Kursleiterin für die Region Neuruppin, Neustrelitz und Templin Ethologin
Liebe Baby-Fans,
zugegeben, als Eltern, Großeltern, Tagesmütter oder Erzieher brauchen Sie nicht viele Worte, um Ihre Kleinsten zu verstehen. Doch wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was wohl in dem kleinen Köpfchen Ihres Babys vor sich gehen mag, wenn es forscht, spielt oder Sie auf diese besondere Weise anschaut, werden Sie von der Babyzeichensprache bald ebenso begeistert sein wie ich.
Darauf gebracht hat mich meine kleine Tochter, als sie mit vier, fünf Monaten begann, sich selbst erste Zeichen auszudenken, um mir ihre Bedürfnisse mitzuteilen: Ärmchen ausstrecken fürs Hochnehmen und ein Schmatzer fürs Essen. Voller Begeisterung tippte ich gleich darauf „kommunizieren mit Babys“ ins Internet und landete bei der Zwergensprache. Seitdem „bewegt“ uns das Sprechen Lernen im sprichwörtlichen Sinn ;o).
Als Ethologin erkannte ich sehr schnell den Wert, der die Babyzeichensprache nicht nur hinsichtlich ihres Spaßfaktors und ihres praktischen Alltagsnutzens auszeichnet. Mich fasziniert vor allem, welchen immensen Einfluss sie auf die geistige Entwicklung eines Kindes ausüben kann. „Sprache ist unser Hauptwerkzeug des Denkens“, sagte einmal die Sprachwissenschaftlerin Sally Wood. Was das Denken herausfordert, formt unser Gehirn, macht unseren Geist leistungsfähig und ermöglicht es, unser in den Genen liegendes Potenzial in Bezug auf Intelligenz, Gedächtnis und Sozialverhalten voll auszuschöpfen und weiter zu entwickeln. Mit Babyzeichensprache lernen heißt ganzheitlich lernen, mit allen Sinnen, mit Freude und unmittelbarem Erfolg. Die Früchte ernten die Kinder noch im Schulalter, wenn es ums Lesen lernen, um mathematisches Verständnis und die Fähigkeit, selbstständig Probleme zu lösen, geht. Unser Gehirn ist ein Werkzeug, und wie gut es ein Leben lang funktioniert, entscheidet sich im Wesentlichen in unseren ersten drei Lebensjahren. Oder, wie es die Wissenschaftlerinnen Linda Acredolo und Susan Goodwyn formulierten: „Der Verstand eines Babys ist den Eltern wie ein wertvolles Geschenk zur Obhut anvertraut“.
Meine Zwergensprache-Kurse und -Workshops vermitteln Ihnen nicht nur die notwendigen Gebärden, sondern geben Ihnen auch konkrete Anregungen und Hilfestellungen, um das ganzheitliche (Sprechen-)Lernen in ihren Alltag zu integrieren und das Prinzip später auch auf andere Bereiche des Lernens anzuwenden.
Übrigens: Aufgrund meiner umfangreichen Erfahrungen im Bereich tiergestützter Therapie und Pädagogik engagiere ich auf Wunsch auch mal den einen oder anderen Vierbeiner in den Babykursen: Meerschweinchen und Kaninchen, Hühnchen, Hund und Schildkröte.
Ich freue mich auf Sie im Raum Neuruppin, Templin und Oranienburg!
Für Schwangere oder Eltern mit Babys unter 4 Monaten biete ich auch
Workshops zur Dunstan Babysprache an.
Informationen dazu finden Sie hier:
Workshops zur Dunstan Babysprache.
Interessiert? Rufen Sie mich einfach unverbindlich an oder schreiben Sie eine E-Mail.